Erstsichtung: Steppenrand nahe Bakersfield, Kalifornien (2018)
Gefahrenklasse: Erhöhte Bedrohung
Verhalten: Einzeljäger / Luftangreifer / Giftträger
Tötbarkeit: Ja
Kurzbeschreibung
Der Wyvern ist ein geschmeidiger, fliegender Räuber, der sowohl in der Luft als auch am Boden schnell und zerstörerisch agiert. Sein schlangenähnlicher Kopf, sein langer, kräftiger Körper und die düster gefärbten Schuppen machen ihn in der Dämmerung nahezu unsichtbar. Seine Schuppen – meist in dreckigem Grün oder Ockergelb – wirken wie Naturstein und sind zäh wie Rüstung.
Die Flügel sind groß und kraftvoll, mit fast nicht vorhandenen Vorderläufen, die in scharfklauenbesetzten Endgelenken auslaufen. Doch seine Hauptwaffen sind Zähne und der Dreizack-Schwanz, dessen Spitzen ein betäubendes Gift absondert.
Verhalten und Taktik
Jagt allein, patrouilliert sein Revier.
Sichtet Beute aus der Luft, stößt dann aus großer Höhe herab.
Bevorzugt bewegliche oder leicht bewaffnete Ziele – meidet große Gruppen.
Versucht, Opfer zu greifen oder mit Schwanz zu treffen. Danach Rückzug ins Nest.
Nest meist hoch gelegen – Klippen, zerstörte Türme, Hochspannungsmasten.
Fähigkeiten & Gefahren
Giftiger Dreizack-Schwanz:
Reißt tiefe Wunden und injiziert lähmendes Gift.
Wirkung: Schwindel, Muskelschwäche, verzögerte Bewegungen.
Sprungkraft & Luftangriff:
Wyvern können aus dem Stand mehrere Meter hochspringen – oder blitzschnell aus der Luft angreifen.
Kieferbiss:
Lang, schmal, aber tief – ideal zum Reißen.
Panzernde Schuppen:
Widerstandsfähig gegen physische Treffer – jedoch nicht unverwundbar.
Geräuschloser Flug:
Besonders bei Rückenwind nahezu lautlos – nur das Kreischen verrät ihn kurz vor dem Schlag.
Bekannte Schwächen
Flügelgelenk / Membranstruktur:
Dünner als Rest des Körpers – Treffer hier führen zu Abstürzen.
Giftverträglichkeit:
Zwar gefährlich, aber relativ langsam – Antidote wie der „Wyverntrank“ neutralisieren frühzeitig.
Kein Gruppendenken:
Greift nie koordiniert an – lässt sich leicht überlisten oder ablenken.
Nestbindung:
Greift häufig in der Nähe seines Nestes – dort verletzbarer, da territoriales Verhalten Vorrang hat.
Taktik für den Kampf
Immer nach oben sichern. Wer den Himmel ignoriert, wird gepackt.
Giftschutz einnehmen vor dem Kampf. Bei Kontakt: sofortige Behandlung.
Flügel beschießen, nicht Körper. Nur so lässt sich seine Luftdominanz brechen.
Nach dem ersten Angriff: Nicht trennen lassen. Wyvern isolieren und sofort bedrängen.
Magie auf Bewegung, nicht auf Körper richten. Wyvern sind schnell – aber vorhersehbar, wenn in Rage.