Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Dark Fantasy | Dystopie
Sandbox | L3S3V3
News News News
Du wärst gerne Abonnent der Daily Union? Dann registriere dich noch heute!
Plot #1
Interessiert dich der aktuelle Plot? Dann werde doch ein Teil unseres Abenteuers!
Vor 11 Stunden
Riku • Fynn Lindqvist
Vor 8 Stunden

Golem
Gruppierungsbild

  • Der Golem ist eine beeindruckende, mächtige Kreatur, die aus massivem, inaktiven Material besteht. Er kann verschiedene Elemente annehmen, was ihm eine einzigartige Flexibilität verleiht. Sein Äußeres ist stark und robust, mit einem groben, rauen Aussehen, das an primitive Stein-, Holz- oder Erdmassen erinnert. Die Oberflächenstruktur variiert je nach dem Material, aus dem er besteht, und reicht von grob behauenem Stein bis zu glattem Metall. Oftmals besitzt der Golem ein ausdrucksloses Gesicht oder ist völlig gesichtslos, wobei einige Augenöffnungen oder Risse haben, aus denen ein geheimnisvoller, innerer Glanz strahlt. Diese Augen können in verschiedenen Farben leuchten, abhängig vom Element, das der Golem gerade verkörpert. Er hat eine massive, kräftige Statur, die ihm eine imposante Präsenz verleiht. Seine Gliedmaßen sind robust und kantig, oft durch die Materialien, aus denen er besteht, verstärkt. Der Körper ist grob und unregelmäßig, mit teilweise scharfen Kanten oder glatten, glänzenden Oberflächen, je nach Element.
  • Erstsichtung: Altes Observatorium nördlich von Los Angeles (2015)
    Gefahrenklasse:
      » Erdgolem: erhebliche Bedrohung
      » Feuergolem: erhöhte Bedrohung
      » Wassergolem: niedrige Bedrohung
      » Luftgolem: erhöhte Bedrohung
    Verhalten: Wächterfunktion / Direkt angreifend / Elementgebunden / Magisch kontrolliert
    Tötbarkeit: Ja

    Kurzbeschreibung
    Der Golem ist ein künstlich erschaffenes Wesen aus einem oder mehreren elementaren Grundmaterialien. Ohne Herz, ohne Gedanken, aber mit einem klaren Ziel: Bewachen. Zerschmettern. Zerstören.

    Er kann aus Erde, Stein, Lava, Wasser, Nebel, Metall oder gar Luft bestehen – je nach Zauberquelle, Umgebung oder Erschaffer. Golems sind keine Lebewesen, sondern magisch animierte Körper – und das bedeutet: keine Furcht, keine Müdigkeit, keine Gnade.

    Elementare Typen & Verhalten
    Erdgolem
    Langsam, massiv, nahezu unzerstörbar.
    Kann Erdbeben auslösen, mit Fäusten Tunnel zum Einsturz bringen.
    Gräbt sich zur Tarnung ein.
    Besonders gefährlich in engem Gelände.
    Schwäche: Blitzmagie, Beweglichkeitsverlust, Luftangriffe.

    Feuergolem
    Züngelnde Glut, lodernde Panzerung.
    Setzt Umgebung in Brand, speit Flammen, hinterlässt Glutspur.
    Besonders tödlich bei Holz- oder Stoffumgebung.
    Schwäche: Wasser, Kältezauber, Gelände ohne Brennstoff.

    Wassergolem
    Flüssig, formwandelnd, lautlos.
    Bewegt sich durch Rohre, Spalten, Brunnen.
    Kann Gegner umfließen, ertränken oder mit Druckwellen schleudern.
    Schwäche: Trockene Gebiete, Hitze, Luftmagie.

    Luftgolem
    Schwebend, schwer zu orten, extrem schnell.
    Greift mit Druckstößen, Klingenwind oder Flüsterstimmen an.
    Kann fast jede physische Struktur umgehen oder durchdringen.
    Schwäche: Erdmagie, Fesselrunen, Schallresonanz.


    Allgemeine Fähigkeiten & Gefahren
    Unermüdliche Kraft:
    Golems kennen keine Erschöpfung – je länger der Kampf dauert, desto gefährlicher werden sie.

    Resistenz gegen viele Zauberarten:
    Besonders schwach auf „Gegenmagie“, aber oft immun gegen Illusion, Angst, Charme, Kontrolle.

    Aufgabengebunden:
    Golem bricht Kampf nur ab, wenn die zu bewachende Aufgabe beendet, zerstört oder umgeleitet wird.

    Rückstoß-Effekte:
    Manche Golems senden bei Zerstörung eine Explosion, einen Fluchimpuls oder Schockwelle aus.

    Bekannte Schwächen (alle Varianten)
    Runen-/Bannzauber:
    Zerstörung der Kontrollmarke oder Bannkreis neutralisiert die Golem-Seele.

    Elementkonter:
    Jedes Golem-Element kann durch sein Gegenelement effektiv bekämpft werden.

    Geschwindigkeit & Taktik:
    Sie sind stark – aber selten klug. Ihre Bewegungen sind vorhersehbar.

    Zielgebundenheit:
    Verlassen selten ihr Revier – kann taktisch genutzt werden.

    Kernmagie (z. B. in der Brust, Stirn, oder Rücken):
    Bei Sichtung: Fokusziel für alle Angriffe.

    Taktik für den Kampf
    Immer vorher analysieren: Welches Element? Welche Umgebung?
    Trennung vom Zielobjekt (Tor, Schatz, Eingang) kann Golem deaktivieren.
    Magier zuerst auf Kontrollpunkte oder Kern – Kämpfer sichern.
    Schnelligkeit, Hit & Run, Elementabwehr und Rückzugsplanung sind Pflicht.
    Nie frontal. Immer gezielt. Immer gemeinsam.