Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Dark Fantasy | Dystopie
Sandbox | L3S3V3
News News News
Du wärst gerne Abonnent der Daily Union? Dann registriere dich noch heute!
Plot #1
Interessiert dich der aktuelle Plot? Dann werde doch ein Teil unseres Abenteuers!
Vor 11 Stunden
Riku • Fynn Lindqvist
Vor 8 Stunden

Nekker
Gruppierungsbild

  • In der Finsternis verwüsteter Städte und entlang der verfallenen Tunnelnetze lauern sie – kleine, gebeugte Wesen mit gierigen Augen und zerfressenen Körpern. Die Nekker gehören zu den ersten Kreaturen, die durch die Risse in unsere Welt kamen. Ursprünglich nichts weiter als primitive Aasfresser, wurden sie durch die korrumpierte Magie verdreht, mutiert und zu einer eigenen Bedrohung.

    Sie sind klein – kaum größer als ein Mensch im Kindesalter – doch das macht sie nicht weniger gefährlich. Ihre Haut ist lederartig, von dunklem Grau bis fauligem Grün, überzogen mit Warzen, Schnitten, Pilzen und Narben. Viele tragen Überreste menschlicher Kleidung, umgewidmet zu Trophäen – Gasmasken, Helme, Brillengestelle oder Kinderspielzeug, das sie wie Trophäen an sich heften. Ihre Gesichter sind verzerrt: übergroße Mäuler voller krummer, schwarzer Zähne, eingefallene Augenhöhlen, in denen ein kaltes Leuchten schimmert.

    Nekker bewegen sich gebückt, fast katzenartig – flink, unberechenbar. Ihre Gliedmaßen wirken deformiert, aber stark. Klauen und Zähne sind ihre primären Waffen, doch sie greifen nie allein an. Nekker sind Rudeljäger. Sie beobachten, hetzen, umzingeln. Und wenn ein Opfer stolpert, ist es schon verloren.
  • Erstsichtung: Weltweit (2012)
    Gefahrenklasse: Geringe - Erhöhte Bedrohung (Einzeln - Rudel)
    Verhalten: Meidverhalten / Schwarmintelligenz / Überfalltaktik
    Tötbarkeit: Ja

    Verhalten und Taktik
    Kleine, wilde Aasfresser aus Gruben, Ruinen und alten Schlachtfeldern. Nekker sind knochige, affenähnliche Kreaturen mit blasser Haut, schwarzen Augen und zuckenden Bewegungen. Sie greifen in Rudeln an, überrennen ihre Opfer mit bloßen Klauen und Zähnen – nicht wegen Hunger, sondern aus purer Blutgier. Nekker meiden offene Konfrontation. Sie beobachten ihr Ziel oft über Stunden oder Tage hinweg, verstecken sich in Schächten, Kellern oder Trümmerfeldern. Sobald sich die Gelegenheit ergibt – etwa bei Nacht, Regen oder Isolation – schlagen sie zu. Dabei nutzen sie Schwarmtaktiken: einige greifen direkt an, andere lauern in den Schatten, um den Rückweg zu blockieren oder Flanken zu reißen.
    Sie jagen mit Geräuschen – klopfende Steine, rasselnde Metallteile, krächzende Laute. Diese dienen zur Kommunikation, aber auch zur psychologischen Zermürbung ihrer Opfer. Ihre Angriffe erfolgen selten frontal, sondern aus verschiedenen Richtungen gleichzeitig.
    In besonders zerstörten Regionen wurden sogar „Nekker-Nester“ entdeckt: Labyrinthe aus Gängen, Fallen und Aaslagern, in deren Mitte sich eine größere, mutierte Variante aufhält – der sogenannte „Rudelführer“ oder Schlinger.

    Erkennungszeichen
    Kratzspuren an Wänden in Hüfthöhe
    Aasreste in kleinen, kreisförmigen Haufen
    Flüstern, Krächzen, oder rhythmisches Klopfen in Ruinen
    Plötzlicher Ausfall von Lichtquellen in Kellern oder Gängen
    Verschleppte Gegenstände oder Spuren, die im Kreis führen

    Bekannte Schwächen
    Vibrationsempfindlichkeit:
    Nekker reagieren stark auf Bodenvibrationen. Explosive Minen, dröhnende Schritte oder niederfrequente Schallwellen stören ihre Orientierung und führen zu kurzzeitiger Panik im Rudel.

    Alchemische Gifte:
    Sie verfügen über eine extrem empfindliche Schleimhaut im Rachenraum. Nebel aus bestimmten Alchemistenstoffen – lösen bei ihnen lähmende Krämpfe oder Atemnot aus.

    Geräuschüberreizung:
    Während sie zur Kommunikation rhythmische Laute nutzen, führt übermäßiger Lärm (Magieblitze, Metallklirren, Signalhörner) zu massiver Desorientierung. Besonders effektiv gegen kleinere Rudel.

    Rudelführerbindung:
    Das Rudel ist kein Chaoshaufen – es folgt klaren Hierarchien. Wird der dominante Nekker (erkennbar an größerer Statur, Zeichnungen im Gesicht, gekrümmtem Rückenkamm und oft metallenen Trophäen am Körper) ausgeschaltet, zerfällt die Koordination.

    Taktische Spaltung:
    Rudel agieren nur in Schwärmen, solange sie zahlenmäßig überlegen sind. Wird ihre Zahl durch schnelle, präzise Angriffe reduziert, ziehen sie sich häufig zurück und brechen in kleinere Gruppen auf.

    Taktik für den Kampf
    Alarmfallen, blecherne Geräusche oder gezielte Magiewellen zur Ablenkung.
    In Bewegung bleiben. Stehende Ziele werden eingekreist – wandernde Gruppen sind schwerer zu fassen.
    Alchemistenmischungen bereithalten. Besonders wirksam in engen Gängen, Höhlen oder Trümmerkorridoren.
    Schlinger erkennen und fokussieren. Ein guter Schuss auf den Rudelführer kann die gesamte Begegnung beenden.
    Keine starren Formationen. Nekker durchbrechen klassische Frontlinien – daher beweglich und flexibel kämpfen.