Erstsichtung: Südliches Mojave-Plateau, Kalifornien (2012)
Gefahrenklasse: Erhöhte Bedrohung
Verhalten: Lauernd / Grabend / Giftig / Schnell
Tötbarkeit: Ja
Kurzbeschreibung
Der Gigaskorpion ist eine monströse Skorpionart, die durch Wüsten und steinige Einöden streift. Seine dunkle, metallisch schimmernde Panzerung ist mit Stacheln übersät und nahezu undurchdringlich.
Er bewegt sich auf kräftigen Beinen, sein Körper lang, segmentiert und überraschend wendig. Besonders gefürchtet ist sein pechschwarzer Giftstachel, der mit unheilvollen Adern durchzogen ist – das Zeichen für ein Gift, das nicht nur tötet, sondern leidend macht.
Verhalten und Taktik
Gräbt sich tief in den Boden ein – lauert in Sand, Geröll, unter Ruinen.
Erfasst Erschütterungen – reagiert auf Schritte, Vibration, Lärm.
Springt aus dem Sand – zuerst mit Stachel, dann mit Scheren.
Versucht, ein Ziel zu isolieren und mit dem Giftstachel zu treffen.
Zieht sich selten zurück – stirbt meist, wo er kämpft.
Fähigkeiten & Gefahren
Giftstachel:
Durchdringt Rüstungen, verursacht Nervenschmerzen, Lähmung, inneres Versagen.
Todeszeit: 30 Minuten bis 2 Stunden – schnell, aber behandelbar.
Grabfähigkeit:
Kann sich in Sekunden eingraben oder versenken – erscheint plötzlich.
Zangenangriff:
Massiv, stark – kann Gliedmaßen zerquetschen oder Waffen aus Händen reißen.
Panzerung:
Besonders Rücken und Kopf nahezu undurchdringlich.
Nur Magie, Sprengsätze oder punktuelle Durchschläge zeigen Wirkung.
Dämmerungsaktiv:
Meist in Morgen- oder Abendlicht unterwegs – meidet extreme Hitze oder grelles Licht.
Bekannte Schwächen
Unterseite:
Zwischen den Beinpanzern liegt weiches, schlecht geschütztes Gewebe – ideal für schnelle Nahkämpfer.
Gelenkverbindungen:
Schwachstellen an Schwanzansatz und Scherenbasis.
Lichtüberflutung:
Blendgranaten, Hitzemagie oder reflektierende Spiegel verwirren seine Orientierung.
Giftneutralisation:
Spezielle Gegengifte machen Angriffe halb so tödlich.
Schallmagie / Erdstoß:
Können seine Grabtaktik unterbrechen und ihn an die Oberfläche zwingen.
Taktik für den Kampf
Immer in Bewegung bleiben – nie still stehen. Er reagiert auf Vibration.
Stachel meiden. IMMER.
Ablenken, dann Flanken. Zwei Kämpfer lenken ab, einer greift Unterseite an.
Magier auf Flächenmagie – nicht auf den Panzer.
Nach Giftkontakt: Kampf abbrechen, sofort behandeln.
Kampf in festem, felsigem Boden bevorzugen – Sand ist sein Revier.