Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Dark Fantasy | Dystopie
Sandbox | L3S3V3
News News News
Du wärst gerne Abonnent der Daily Union? Dann registriere dich noch heute!
Plot #1
Interessiert dich der aktuelle Plot? Dann werde doch ein Teil unseres Abenteuers!
Vor 11 Stunden
Riku • Fynn Lindqvist
Vor 8 Stunden

Gargoyle
Gruppierungsbild

  • Gargoyles sind imposante, furchteinflößende Kreaturen, die an antike Steinskulpturen erinnern. Sie sind oft aus dunklem, verwittertem Stein oder kaltem, grauem Metall gefertigt. Ihre Oberflächen sind oft mit unheimlichen, verwitterten Texturen bedeckt, die den Eindruck von alter, verfallener Architektur vermitteln. Die Gesichtszüge sind grotesk und abweisend, mit weit aufgerissenen Augen, scharfen Zähnen und eindringlichen, tiefen Falten. Der Körper eines Gargoyles ist muskulös und robust, oft in einer Position, die sowohl an einen menschenähnlichen Körper als auch an die scharfen, kantigen Formen von Drachen oder anderen mythischen Bestien erinnert. Die Gliedmaßen sind stark und enden in klauenartigen Händen und Füßen, die für das Klettern und Angreifen optimiert sind. Sie besitzen große, gefaltete Flügel, die entweder aus festem Stein oder flexiblem Leder bestehen können. Diese Flügel sind oft mit scharfen Kanten versehen und bieten ihm die Fähigkeit, aus der Luft anzugreifen oder sich schnell zu bewegen.
  • Erstsichtung: Kölner Dom, Köln (Deutschland), Notre Dame, Paris (Frankreich), Paisley Abbey, Paisley (Schottland), etc. (2012)
    Gefahrenklasse:
    - Freier Gargoyle (verlassen, instabil): Geringe Bedrohung
    - Gebundener Wächter (aktiv, auf Magie geweiht): Erhöhte - Erhebliche Bedrohnung - je nach Zauberwirker
    Verhalten: Regungslos / Wächterfunktion / Plötzlicher Angriff / Kletter- & Flugfähig
    Tötbarkeit: Ja

    Kurzbeschreibung
    Der Gargoyle ist eine lebendig gewordene Statue, erschaffen von Magiern, Hexern oder alten Flüchen. Seine steinartige Haut und verwitterte Form erinnern an architektonische Skulpturen – oft grotesk, drachenähnlich oder mit humanoiden Zügen, die in die Dunkelheit starren.

    Viele wirken harmlos – stumm, unbeweglich, verstaubt auf Dächern oder Ruinen thronend. Doch sobald sie aktiviert werden, erwachen sie in einer Explosion aus Staub. Ihre Flügel aus Stein oder Leder ermöglichen ihnen Luftangriffe, während ihre Klauen, Fänge und Körperkraft im Nahkampf dominieren.

    Verhalten und Taktik
    Verharrt lange bewegungslos – nur magisch oder durch Erschütterung aktiviert.
    Verteidigt spezifisches Ziel oder Bereich.
    Greift blitzschnell an – meist von oben, nach Sturzflug oder Klauenstoß.
    Klettert vertikal, bewegt sich auch an Decken oder Mauern.
    In Ruinen ohne Meister oft instabil, reagiert unberechenbar.

    Fähigkeiten & Gefahren
    Steinhaut / Metallhaut:
    Extrem widerstandsfähig gegen Klingen, Bolzen, niedrige Magie.
    Nur massive Gewalt oder gezielte Schwächungsmagie zeigt Wirkung.

    Sturzflugangriff:
    Kombiniert Geschwindigkeit mit Masse – kann Schildträger zu Boden reißen.

    Elementarresistenzen (nur gebundene Varianten):
    Alte Zauber schützen gegen Feuer, Blitz oder Frost.

    Kampfschrei (selten):
    Ältere Gargoyles stoßen einen magisch verstärkten Schrei aus, der kurzzeitig lähmen oder Orientierung stören kann.

    Magisch verbunden (nur Eliteformen):
    Spüren Eindringlinge durch Bannverletzung oder Fluchbruch – greifen automatisch an.

    Bekannte Schwächen
    Flügelgelenke & Unterseite:
    Am schwächsten gepanzert – ideal für gezielte Bolzen oder Flüche.

    Heilige oder entziehende Magie:
    Gegen den magischen Kern wirksam – besonders „Runen des Sturzes“ oder Bannzeichen.

    Zersetzungsmittel / Alchemische Säure
    Besonders effektiv gegen freie Gargoyles ohne aktiven Schutzzauber.

    Runeninschriften:
    Bei gebundenen Wächter-Gargoyles ist meist eine Inschrift am Gebäude, durch deren Zerstörung der Gargoyle kollabiert.

    Taktik für den Kampf
    Nie in Deckung bei Statuen gehen – immer davon ausgehen, dass sie echt sind.
    Zuerst Flügel ausschalten – dann isolieren, dann zerlegen.
    Magier auf Bannmagie oder Schutzbrüche – kein Feuer verschwenden.
    Zerbricht oft nicht sofort – Achtung vor letzter Bewegung nach Tod.