Erstsichtung: Unterirdischer See unter Prag, Tschechien (2014)
Gefahrenklasse: Erhöhte Bedrohung
Verhalten: Lauernd / Tarnend / Explosiv-aggressiv
Tötbarkeit: Ja
Kurzbeschreibung
Der Steinbeißer wirkt wie eine albtraumhafte Verschmelzung aus Hummer, Felsblock und Räuberinstinkt. Sein ganzer Körper ist mit einer harten, unregelmäßigen Gesteinspanzerung überzogen, die ihn in seinem natürlichen Lebensraum – Höhlen, Klüfte, Grotten oder Geröllbänke unter Wasser – nahezu unsichtbar macht. Die Oberfläche seiner Panzerplatten reflektiert Licht diffus oder gar nicht, was ihn besonders in Dunkelheit oder flackerndem Licht fast unauffindbar macht.
Er ist massiv, mit kurzen, muskulösen Gliedmaßen, mächtigen Kiefern und zwei zermahlenden Scheren, die mit Leichtigkeit Knochen wie Kalk zerbrechen. Trotz seiner Größe bewegt er sich überraschend lautlos, fast kriechend – und schlägt dann mit verstörender Geschwindigkeit zu.
Verhalten und Taktik
Lauert regungslos über Stunden. Tarnung ist nahezu perfekt, besonders in steiniger Umgebung.
Erkennt Opfer über Vibrationen und Wärmesignatur.
Schlägt bei Näherung plötzlich zu: Zermalmt, packt, beißt, zieht in Spalt oder Wasser.
Verfolgt keine Gegner. Steinbeißer sind keine Jäger – sie sind Fallen.
Bei Rückzug verteidigt er sich nur passiv – Flucht in Gänge oder unter Wasser.
Bekannte Fähigkeiten & Gefahren
Steinpanzerung:
Widersteht Klingen, Bolzen, selbst Magie prallt an der Oberfläche ab – außer bei gezielten Treffern.
Zermalmender Biss:
Kieferdruck durchtrennt Knochen und Metall – meist tödlich bei direktem Treffer.
Scheren-Griff:
Krallt sich fest, selbst nach dem Tod bleibt der Reflex bestehen.
Panzerfarbwechsel:
Geringe Chamäleonfähigkeit – variiert zwischen Felsfarben, besonders unter Wasser effektiv.
Schockangriff:
Der Erstschlag ist übernatürlich schnell, überraschend und mit massiver Wucht verbunden.
Schwächen
Bauchbereich / Gelenkplatten:
Unter dem Körper befinden sich ungeschützte Membranstreifen – gezielte Magie oder Stichwaffen dort wirken tödlich.
Erkennung durch Magie oder Thermalsicht:
Trotz Tarnung sind seine inneren Bewegungen detektierbar – Magier mit Erdwahrnehmung sind ideal.
Rücken-Exposition beim Angriff:
Während des Bisses hebt er kurz den Rücken – Panzer öffnet sich leicht.
Taktik für den Kampf
Immer mit Späher oder Sensor ausrücken. Ohne Frühwarnung endet es tödlich.
Ruhig bleiben bei Erstkontakt. Rückzug nach Schlag ist möglich – nicht in Panik verfallen.
Nie direkt frontal kämpfen. Frontal ist der Panzer unzerstörbar.
Bauch oder Rückengelenk freilegen – dann zuschlagen.
Nicht zu nah – aber nicht zu weit. Schockzone umgehen, dann Fernkampf nutzen.